Emir Usein Kuku

Emir Usein Kuku

Datum der Verhaftung: 11.02.2016

Anklage: 1) Teilnahme an einer Terrororganisation und
2) Verschwörung zur Planung eines Aufstands.

Gerichtsurteil: 12 Jahre Haft in einem Hochsicherheitsgefängnis.

Sie warten auf ihn: Er wird von seiner Frau Meriem, seinem Sohn Bekir und seiner Tochter Safiie erwartet.

Meriem Kuku - die Frau von Emir-Useiin Kuku, der im sogenannten "Terroristen" - Fall illegal inhaftiert ist - beschreibt ihn als eine sehr diplomatische Person, einen aufmerksamen Ehemann und einen liebevollen Vater.

"Am Morgen des 11. Februar 2016 wurden wir von extrem lautem Trampeln geweckt", erinnert sich Meriem. "Die Leute, die kamen, klopften sehr heftig an unsere Tür." Nachdem die Angreifer in das Haus eingebrochen waren, belagerten sie Emir-Useiin und durchsuchten das Haus gründlich.

Insgesamt fanden an diesem Tag 12 Durchsuchungen von Krimtatarenfamilien statt.

Am 12. November 2019 wurde Emir-Useiin von einem russischen Gericht zu 12 Jahren Gefängnis verurteilt. Am 25. Juli 2020 fand ein erneutes Verfahren statt. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Berufung sofort zurückgewiesen.

Während seiner Jahre im Gefängnis hat sich Emir-Useiins Gesundheit ernsthaft verschlechtert: Er hatte Probleme mit Leber, Nieren, Knochen und Gelenken.

"Die Bedingungen im Gefängnis sind unmenschlich", erklärte Meriem. „Völlig unhygienisch, ohne medizinische Versorgung. Niemand achtet auf die Beschwerden der Gefangenen. "Da es in Salavat sehr kalt ist, bat Emir-Useiin einmal während der Morgenübungen darum, drinnen trainieren zu dürfen. Dafür wurde er für 15 Tage in eine Disziplinarzelle gebracht.

Meriem Kuku ist stolz auf ihren Ehemann, dass er nicht mit den russischen Sicherheitskräften zusammengearbeitet oder sein eigenes Gewissen gefährdet hat.

"Ich bin sehr dankbar, dass so viele Menschen in der Ukraine uns in dieser Situation helfen. Was jetzt auf der Krim passiert, ist eine absolute politische Unterdrückung. Das Wichtigste in dieser Situation ist, nicht zu schweigen. Weil solche Ungerechtigkeiten durch den Mut von Menschen zerstört werden, die keine Angst haben, die Wahrheit über das Geschehen zu sagen ", sagt Meriem Kuku.